Software­lösungen nach Mass

Ein Projekt mit CPB bringt die Unterstützung, die Sie brauchen. Wir analysieren mit Ihnen die Herausforderungen, entwerfen eine Lösung und kümmern uns um die Implementierung, bis die Anwendung problemlos auf Ihren Systemen läuft.

Passgenaue Lösungen.
Modernste Technolgien.

Projects-&-Development-icon

Projects & Development

Wir bieten individuelle Softwarelösungen auf Basis modernster Technologien und offener Standards. Als Digitalisierungsexperten profitieren unseren Kunden von maßgeschneiderte Komplettlösungen als Rundum-sorglos-Paket für eine Vielzahl von Themengebieten. Zu diesen zählen mobile Apps für das mobile Arbeiten, Portallösungen, eGovernment Anwendungen, E-Mobility Lösungen, Forschungsprojekte im Bereich Post-Quanten-Kryptographie und vieles mehr.

Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Individualsoftwareentwicklung machen uns zum starken Partner bei der Umsetzung komplexer und sicherheitskritischer IT-Projekte. Die Projektumsetzung erfolgt durch unser erfahrenes und hochqualifiziertes Entwicklungsteam. Expertenwissen in den verschiedensten Domänen – wie Large-scale-Enterprise Anwendungen auf Basis von Container-Technologien oder modernste Portallösungen mit Microapp-Architektur – sind Garant für eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung von Softwareprojekten. Dieser Wissensvorsprung wird durch Schulungen, Zertifizierungsprogramme und Teilnahme an Entwicklerkonferenzen laufend ausgebaut. Dadurch garantieren wir Knowhow auf höchstem Niveau für uns und unsere Kunden.

Unsere Leistungen im Überblick

1.
Anforderungs-analyse & Projektplanung

2.
Lösungs-architektur

3.
Agile
Entwicklung

4.
Test & Integration

5.
Auslieferung

6.
Wartung & Support

Anforderungsanalyse & Projektplanung

Agile
Entwicklung

Auslieferung

Lösungsarchitektur

Test & Integration

Wartung &
Support

Wir sind der richtige Partner für Sie

CPB bietet eine umfassende Sichtweise auf Ihr Vorhaben, mit Blick über den Tellerrand, viel Enthusiasmus und sehr viel Erfahrung. Wir begleiten Ihr Projekt über den gesamten Lebenszyklus von der Idee bis zum laufenden Betrieb und zeigen dabei auch gerne Optimierungspotentiale sowohl in der Technik als auch im Design der Prozesse, Benutzeroberflächen und der User-Experience auf.

Wir sprechen viele Sprachen

Auf Basis der erhobenen Optimierungspotenziale und ihrer Priorität designen wir das für Sie passende IT-Architekturkonzept. Um Ihnen eine optimale Entscheidungsgrundlage zu bieten, betrachten wir dabei stets den möglichen Return-on-Investment, potenzielle Chancen und Risiken und die damit verbundenen Kosten. Unsere Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise bieten Ihnen optimale Orientierung, mit welchen Maßnahmen Sie das erzielte Ergebnis effizient erreichen können.

  • Angular, JSF, RCP, .NET
  • JavaScript, TypeScript, jQuery, Kendo UI etc.
  • single-spa

 

  • Java / Java-Enterprise
  • .Net und weitere nach Bedarf (z.B. node.js)
  • Kubernetes
  • Quarkus
  • Spring Boot
  • Postgresql
  • Oracle
  • MySQL
  • MS-SQL
  • Maria-DB
  • JIRA
  • Maven, Jenkins, Gradle, GitLab
  • GIT, SVN, MS-TFS etc.
  • Findbugs, Sonarqube, Burp-Suite
  • ArgoCD,  CI, Nexus, Kibana, Prometheus

Vorteile unserer Leistungen

Lösungsorientiertes
Handeln

Für die optimale Lösungen legen wir den Fokus auf Ihre Wünsche, Ziele und Ressourcen.

Modernste Technologie &
offene Standards

Durch den Einsatz modernster Technologien setzten wir auf einen zukunftssicheren Tech-Stack der Cutting-Edge-Technologien mit bewährten, offenen Standards in optimaler Weise verbindet. Dabei ist uns wichtig nicht jeden Hype ungeprüft zu übernehmen.

Top ausgebildete &
motivierte Mitarbeiter​​

Unsere Mitarbeiter sind unsere wichtigste Ressource und der Garant für Ihr erfolgreiches Projekt, daher legen wir großen Wert auf die stetige Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Dabei setzen wir auf moderne Weiterbildungsmethoden, Mentoring, sowie international anerkannte Zertifizierungen.

Makelloser
Track Record

97% unserer Projekte werden in Time, in Budget und in/über Quality geliefert. Warum nicht 100%? Da wir das offene Wort pflegen und in komplexen IT-Projekten viele ungeplante Herausforderungen auftreten wäre die Angabe 100% einfach geflunkert!

Blick über den
Tellerrand​​

Der Blick über den Tellerrand ist bei uns inkludiert, wir sehen uns nicht als sogenannte Code-Monkeys, sondern als Lösungspartner. Unser Anspruch ist es über die reinen Anforderungen hinaus zu gehen und einen übergreifenden Blick auf Ihr Vorhaben zu liefern.

Erkenntnisse aus
Forschungsprojekten

Im Rahmen von eigenen Projekten, in Kooperation mit Forschungseinrichtungen oder im Rahmen von Ausschreibungen greifen wir zeitgemäße Fragestellungen auf und forschen nach zukunftsweisenden Antworten.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Referenzprojekte

Projekte für eGovernment

Ladestellenverzeichnis

Ladestellenverzeichnis

Für und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) und E-Control hat CPB das Service ladestellen.at entwickelt. Das Service bietet einen Überblick über sämtliche Ladestellen, unabhängig vom Betreiber und unterstützt die gezielte Suche von Ladestellen anhand spezifischer Kriterien. Somit ist es für Nutzer von Elektrofahrzeugen möglich, sich rasch einen Überblick über die Leistung, Steckerart und auch Zahlungsmodalität verfügbarer Ladestellen zu verschaffen. www.ladestellen.at

Spritpreisrechner

Spritpreisrechner

Seit einigen Jahren dient der Spritpreisrechner der E-Control zur Ermittlung von Tankstellen mit dem günstigsten Preis. Im Rahmen eines von CPB durchgeführten Entwicklungsprojekts wurde die Applikation unter Einsatz modernster Technologien einem Relaunch unterzogen. Der neue Spritpreisrechner ist seit Anfang Juni 2018 online und kann neben einem attraktivem Design mit neuen Funktionalitäten überzeugen. Beispielsweise ermittelt die intelligente Suche zu eingegebenen Adressen automatisch die zugehörigen Bezirke und Bundesländer, sodass Endanwender mit nur einem Klick eine Adress-, Bezirks- oder Bundeslandsuche starten können. www.spritpreisrechner.at

FLUMI - Flächen & Mieten

Flumi
Flächen und Mieten

Mit FLUMI wurde eine offline-fähige Webapplikation für die Vermessung und Bewertung von Wohnräumen und Amtsgebäuden der Stadt Wien entwickelt. Die am Arbeitsplatz und Vor-Ort am Tablet erfassten Daten dienen der Mietzinsberechnung und der Kategoriefeststellung.

eMS - Elektronische Verwaltung von EU-Fördergeldern

eMS
Elektronische Verwaltung von
EU-Fördergeldern

Mit eMS wurde eine webbasierte Fördergeld-Verwaltung für Interreg Programme erstellt. Förderprogramme erstellen basierend auf ihren Performance-Indikatoren Aufrufe zur Projekteinreichung. Nach der unterstützten Auswahl wird ein Fördervertrag erstellt und die Projekte können umgesetzt werden. In der Umsetzung werden Fortschrittsberichte und Rechnungen zur Auszahlung eingereicht und nach Freigabe ausbezahlt. eMS bildet den gesamten Lifecycle eines Interreg Förderprogrammes ab und wird in über 35 Installationen betrieben.

Digi Daisy

Digi Daisy

Die neu entwickelte Portallösung dient als zentrale Online-Plattform für die Zusammenarbeit zwischen der Akkreditierung Austria, den Sachverständigen und den zu akkreditierenden Stellen (Konformitätsbewertungsstellen). Darüber hinaus kann die Öffentlichkeit in Echtzeit Informationen über den aktuellen Akkreditierungsstand einzelner Konformitätsbewertungsstellen abfragen. Eingebunden in das digitale Unternehmensservice hat es sich nahtlos in die Digitalisierungsstrategie des österreichischen Bundes eingegliedert und höchste Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit erfüllt.

PALLAST 2.0 - Papierloser Landtag Steiermark

Pallast 2.0
Papierloser Landtag Steiermark

Die Entwicklung eines einzigartigen Systems für die papierlose Abwicklung der gesamten Parlamentsarbeit setzt neue Maßstäbe im österreichischen eGovernment. Alle Prozesse laufen nun elektronisch ab, inklusive mobiler Lösungen. Diese Innovation verbessert die Effizienz, fördert Transparenz und die Zusammenarbeit im Parlament.

Projekte zu Digital Transformation

WAFF - Weiterbildungsdatenbank

WAFF weiterbildungsdatenbank

Mit der Weiterbildungsdatenbank wurde für den WAFF in Kooperation mit dem BuKEB eine online Kursdatenbank für die Veröffentlichung des Bildungsangebotes für Erwachsene implementiert. Bildungsveranstalter können nach einer Registrierung ihr Angebot auf dieser zentralen Datenbank für Wien bzw. das Burgenland manuell, per Datei oder per Webservice veröffentlichen. Kurssuchende aber auch Berater des WAFF nutzen die Applikation um zielgerichtet Ausbildungsangebote zu finden.

HYDAVIS

HYDAVIS

Mit HYDAVIS wurde für die Wasserwirtschaft des Landes Steiermark eine Anwendung zum Führen und Visualisieren von Hydrographiedaten erstellt. Die von Messtationen ermittelten Daten werden durch errechnete Prognosen und manuell erfasste Zielwerte angereichert. Neben einem öffentlichen Bereich sind auch exklusive Zugänge für Experten und Blaulichtorganisationen vorgesehen um umfassende Informationen zu Lage und Bedrohung durch Wasser zugänglich zu machen.

GIPVIS

GIPVIS

GIPVIS dient als Fachinformationssystem für den Bereich „Verkehr“ des Landes Steiermark. Die Fachanwender verwalten Objekte die Aufgrund des Ortsbezuges in einem GIP System verortet und gespeichert werden müssen. Ziel ist es diese positionierten Objekte je nach Anwendungsfall optimal zu führen. Beispielhaft werden Verkehrsschilder hier ortsbezogen gespeichert und weiterverarbeitet (wie z.B. ausstehende Kontrollen hinsichtlich Sicherheit)

FLUMI - Flächen und Mieten

Flumi
Flächen und Mieten

Mit FLUMI wurde eine offline-fähige Webapplikation für die Vermessung und Bewertung von Wohnräumen und Amtsgebäuden der Stadt Wien entwickelt. Die am Arbeitsplatz und Vor-Ort am Tablet erfassten Daten dienen der Mietzinsberechnung und der Kategoriefeststellung.

Digi Daisy

Digi Daisy

Die neu entwickelte Portallösung dient als zentrale Online-Plattform für die Zusammenarbeit zwischen der Akkreditierung Austria, den Sachverständigen und den zu akkreditierenden Stellen (Konformitätsbewertungsstellen). Darüber hinaus kann die Öffentlichkeit in Echtzeit Informationen über den aktuellen Akkreditierungsstand einzelner Konformitätsbewertungsstellen abfragen. Eingebunden in das digitale Unternehmensservice hat es sich nahtlos in die Digitalisierungsstrategie des österreichischen Bundes eingegliedert und höchste Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit erfüllt.

eMS - Elektronische Verwaltung von EU-Fördergeldern

eMS
Elektronische Verwaltung von
EU-Fördergeldern

Mit eMS wurde eine webbasierte Fördergeld-Verwaltung für Interreg Programme erstellt. Förderprogramme erstellen basierend auf ihren Performance-Indikatoren Aufrufe zur Projekteinreichung. Nach der unterstützten Auswahl wird ein Fördervertrag erstellt und die Projekte können umgesetzt werden. In der Umsetzung werden Fortschrittsberichte und Rechnungen zur Auszahlung eingereicht und nach Freigabe ausbezahlt. eMS bildet den gesamten Lifecycle eines Interreg Förderprogrammes ab und wird in über 35 Installationen betrieben.

Zufriedene Kunden

„Eine kurze Durchlaufzeit des Projekts, ein hoher Automatisierungsgrad sowie eine Auslagerung der Geschäftsprozesse stand im Fokus…“

Ihr Kontakt für Individuallösungen

Noch Fragen?
Ich beantworte sie gerne!

Individuallösungen Projects & Development CPB Geschäftsführung

Ing. Martin Schanda
Geschäftsführer
Leitung Projektgeschäft & Individuallösungen

Nichts passendes für Sie dabei?

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für alle Bereiche

Sollte das Gesuchte nicht dabei sein, oder benötigen Sie Unterstützung in der Planung - all unsere Produkte sind flexibel gestaltbar und sehr einfach mit effektiven Services zu ergänzen.

Sie bringen Ihre Wünsche mit - wir erfüllen sie.

Solutions & Products

Wir bieten flexible & effektive Lösungen – egal ob Best-of-Breed oder Standardlösung.

Cloud & Business Services

Sie konzentrieren sich auf Ihre Kernkompetenz - wir managen Ihre IT und Geschäftsprozesse.

Noch Fragen?
Ich beantworte
sie gerne!

Individuallösungen Projects & Development CPB Geschäftsführung

Ing. Martin Schanda
Geschäftsführer
Leitung Projektgeschäft & Individuallösungen

Telefonnummer: +43 1 427 01 510