Verification of Payee (VoP) wird verpflichtend – ab 9. Oktober 2025

Mit der im Jahr 2024 veröffentlichten EU-Verordnung zu Instant Payments wird die Einführung eines Verification of Payee (VoP)-Mechanismus für alle europäischen Banken, die SEPA-Zahlungen anbieten, zur Pflicht. Ziel dieser Maßnahme ist es, Zahlungsbetrug wirksam zu verhindern sowie Transparenz und Sicherheit für Verbraucher:innen nachhaltig zu erhöhen.

Unabhängig davon, ob Zahlungen am Bankschalter, mobil oder im Onlinebanking erfolgen – künftig müssen Zahler:innen vor dem Absenden einer SEPA-Überweisung prüfen können, ob der eingegebene Empfängername mit der angegebenen IBAN übereinstimmt. Der European Payments Council (EPC) hat hierfür klare Anforderungen definiert, um einen europaweit einheitlichen und zuverlässigen Abgleich sicherzustellen.

Als Antwort auf die neue VoP-Pflicht hat CPB ein VoP-Modul entwickelt, das die Funktion eines Routing and Verification Mechanism (RVM) übernimmt – konform mit den Spezifikationen des EPC und bereit für den produktiven Einsatz. Damit unterstützen wir Finanzinstitute dabei, den neuen Anforderungen nicht nur gerecht zu werden, sondern ihren Kund:innen gleichzeitig ein höheres Maß an Sicherheit im Zahlungsverkehr zu bieten.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, VoP sowohl strategisch als auch technisch in bestehende Infrastrukturen zu integrieren – um so frühzeitig regulatorische Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig echten Mehrwert zu schaffen.

Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie unsere Lösung funktioniert und wie Sie VoP effizient in Ihre Systeme einbinden können. Nehmen Sie dazu direkt Kontakt mit Fabien Kiesel auf – und stellen Sie sicher, dass Sie optimal vorbereitet sind, wenn VoP zur Pflicht wird.

Fabian Kiesel | Head of Sales

Sie haben Fragen oder wollen Näheres erfahren?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: