Datenschutz

Ihr Vertrauen und damit auch die sorgfältige und sichere Behandlung Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen als Besucher unserer Seiten erläutern, wie CPB SOFTWARE die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt und die Persönlichkeitsrechte respektiert.

Datenschutz

Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung gilt für alle von CPB SOFTWARE zu verantworteten Seiten. CPB SOFTWARE gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass:

  • unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben,
  • unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und
  • für die Beachtung der „Datenschutzerklärung“ der betriebliche Datenschutzbeauftragte sorgt

 

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Ihr Besuch unserer Webseiten wird auf unserem Server aus Gründen der Datensicherheit protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Die hierbei gewonnenen Daten werden ausschließlich statistisch und nicht auf Sie zurückführbar ausgewertet, um unseren Internet-Auftritt für Sie weiter zu verbessern. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie diese zu diesem Zweck erforderlich sind.

Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen zB nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und Bundesabgabenordnung (BAO). Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich aus unseren Datenbanken (sowohl digital als auch physisch) löschen.

Daten, die Sie über Webseiten mitteilen

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite mitteilen (z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse oder E-Mail-Adresse) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und ausschließlich für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist daher die Erfüllung unserer (vor-) vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

An der Kommunikation mit Ihnen aufgrund Ihrer Kontaktaufnahme haben Sie und wir zudem ein berechtigtes Interesse. Darüber hinaus werden wir diese Daten nur zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung erheben, verarbeiten und nutzen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Des Weiteren haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich die Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien) zu erheben.

Verwendung des Webanalyse-Dienstes Plausible Analytics

Diese Website nutzt zur Besucherstatistik den datenschutzfreundlichen Webanalyse-Dienst Plausible Analytics. Anbieter ist Plausible Insights OÜ, Tartu, Estland (EU). Die Webanalyse basiert rein auf anonymisierten Daten und nutzt keine Cookies. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder Nutzerprofile erstellt. Ein Rückschluss auf Personen ist nicht möglich. Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten bei Plausible Analytics gespeichert: URL der aufgerufenen Seite oder Datei, URL der Seite über die Sie auf unsere Seite gekommen sind, URL eines ausgehenden Links, den Sie auf unserer Seite geklickt haben, Browsertyp und -version, Betriebssystem Ihres Gerätes und der Gerätetyp. Informationen zu Ihrem Standort (Land, Region und Stadt) werden näherungsweise aus Ihrer IP-Adresse ermittelt; die IP-Adresse selbst wird nicht gespeichert.  Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Plausible Analytics: plausible.io/privacy und plausible.io/data-policy.

Art. 21 Widerspruchsrecht

(1) Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(2) Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

(3) Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

(4) Die betroffene Person muss spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit ihr ausdrücklich auf das in den Absätzen 1 und 2 genannte Recht hingewiesen werden; dieser Hinweis hat in einer verständlichen und von anderen Informationen getrennten Form zu erfolgen.

(5) Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

(6) Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Weitere Informationen

Sollen wir Ihnen weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz bei CPB SOFTWARE beantworten? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

CPB SOFTWARE AG
Datenschutzbeauftragter
Vorgartenstraße 206c
1020 Wien

Telefon: +43 1 42701-0
E-Mail: dataprivacy<ät>cpb-software.com